Unter diesem Motto stand wieder einmal eine kostenlose Vortragsreihe für Interessierte, die vom 17.10.2011 - 23.11.2011 an zwei Abenden in der Woche stattfand.
Es folgten neun Kursabende, in denen 10 Teilnehmerinnen aus Haßmersheim und Neckarmühlbach die Grundlagen der häuslichen Krankenpflege in Theorie und Praxis erläutert bekamen.
Veranstalter war der Diakonieverein Haßmersheim in Kooperation mit der Gesundheitskasse AOK Mosbach und der Evangelischen Sozialstation.
Unter Anleitung der Pflegedienstleitung Petra Lohmüller und Altenpflegerin Evelyn Preissler, lernten die Teilnehmer auf den kranken Menschen abgestimmte, individuelle Pflege kennen. Die Kursteilnehmerinnen übten die Pflege im Bett, Umgang mit Inkontinenzhilfsmittel, spezielle Lagerungen und unterschiedlichen Prophylaxen die wichtig zur Vermeidung von Folgeerkrankungen, wie Sturzprophylaxe, Pneumonie (Lungenentzündung), Kontrakturen (Versteifung der Gelenke), Thrombose und Dekubitus (Wundliegen) sind, kennen.
Der Transfer vom Bett in den Rollstuhl, mit und ohne Lifter und die Handhabung eines Rollstuhls waren ebenfalls Bestandteil des Kurses. Dabei wurde gezielt auf rückenschonendes Arbeiten geachtet und Griffe aus dem Bereich der Kinästhetik angewandt.
Die Hilfsmittel, die für die Übungen notwendig waren wurden vom Kooperationspartner Schach kostenlos zur Verfügung gestellt.
Frau Landes, Hospizfachkraft des Ambulanten ökumenischen Hospizdienstes Mosbach, referierte über die Hospizarbeit und Frau Birgit Schmidt , Schwester für Palliative-Care, über die Wichtigkeit der Mundpflege, Basale Stimulation und die Kraft der Wickel in der Pflege.
In diesem Kurs wurde den Anwesenden auch deutlich gemacht, wie wichtig die eigene Befindlichkeit ist, um eine Überforderung der Pflegenden zu vermeiden.
Zum Abschluss waren sich alle einig, viel Wissenswertes erfahren zu haben und werden sich auch nach dieser Vortragsreihe zusammenfinden, um über das Gelernte zu reflektieren.