Traumergebnis für Sozialstation


Mosbach. Mit der Best-Note von 1,0 hat die Evangelische Sozialstation Mosbach die vorgeschriebene Prüfung durch den Medizinischen Dienst bestanden. Pflegedienstleiterin Petra Lohmüller und Geschäftsführerin Olga Arnold konnten vor kurzem dieses Ergebnis dem Vorstand der Sozialstation präsentieren. "Wir haben uns in einem schwierigen Umfeld als einen qualitativ hochwertigen Pflegedienst etabliert, der höchsten Ansprüchen gerecht wird", betonten die beiden Führungskräfte.

So wie jedes Auto regelmäßig zum TÜV muss, so werden auch ambulante Pflegedienste auf Ihre Leistung und ihre Qualität geprüft. Der dafür zuständige Medizinische Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg prüft die Pflegequalität von stationären Pflegeeinrichtungen und von ambulanten Pflegediensten. Dies erfolgt durch Prüfkriterien, die die Qualität eines Pflegedienstes messbar machen. "Wir sind froh, dass diese detaillierte externe Prüfung, die sehr gute Arbeit unserer Sozialstation bestätigt hat," so Geschäftsführerin Olga Arnold. Denn erstmals hat die Evangelische Sozialstation Mosbach, die Teil des Diakonischen Werkes der evang. Landeskirche ist,  in allen drei Fachbereichen eine glatte Eins geschafft, was natürlich auch die Durchschnittsnote von 1,0 ergab. Damit hebt sich die Evangelische Sozialstation deutlich vom Durchschnitt in Baden-Württemberg ab. Zwar hatte die Evangelische Sozialstation bereits in der Vergangenheit die Prüfung des MDK mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen, aber zum ersten Mal in der Geschichte der Station gelang es in allen Teilbereichen die Note 1 zu erreichen

Im Vordergrund der gesamten Begutachtung standen natürlich die pflegerischen Leistungen, die die rund 100 Mitarbeiterinnen der Evangelischen Sozialstation erbringen, dabei wurden 17 Kriterien begutachtet. 10 Kriterien umfassten  den Bereich der ärztlich verordneten pflegerischen Leistungen, dazu zählen z. B.  Wundverbände, Injektionen und Medikamentengabe . Als dritter Bereich wurde auch noch ein Auge auf die Verwaltung geworfen. Dabei standen die Dienstleistungen der Station und die Verwaltung im Vordergrund. Auch in diesem Bereich führte die Prüfung  zum Ergebnis sehr gut.

Ein wichtiger Bestandteil der Bewertung stellte auch die Kundenbefragung dar, dort hatte ein repräsentativer Querschnitt der mehr als 420 Patienten die Möglichkeit ihre Meinung über die Evangelische Sozialstation  zu sagen. Auch hier war das Resultat eine 1,0 und bewies eine sehr hohe Kundenzufriedenheit in dieser Einrichtung, die im wesentlichen der guten und qualifizierten Arbeit der Mitarbeiterinnen zu verdanken ist.

Für gute Pflege gibt es zahlreiche Anhaltspunkte. Bei Prüfungen erfragt der Medizinische Dienst unter anderem die Zufriedenheit der Versicherten, außerdem wird der körperliche Zustand der Patienten überprüft um Rückschlüsse auf die Pflegequalität ziehen zu können, dies geht bis zur Prüfung des Haut- und Ernährungszustandes des Patienten. Die Regelprüfung bezieht sich in der ambulanten Pflege auch auf die Schwerpunkte Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und häusliche Krankenpflege.