Vor wenigen Tagen haben die ersten Gäste die neuen Räumlichkeiten in besitz genommen. Jetzt hat auch die Öffentlichkeit am "Tag der offenen Tür" die Möglichkeit, die neue <link internal-link internal link in current>Tagespflege Haßmersheim der <link internal-link internal link in current>Evangelischen Sozialstation Mosbach im "Haus Rogate" zu besichtigen. Von 10.30 bis 17 Uhr sind am kommenden Sonntag, 22. März, die Türen weit geöffnet, um interessierten Personen die renovierten Täume des ev. Gemeindehauses, die umgebauten Sanitäreinrichtungen und den neu errichteten Anbau vorzustellen. pflegedienstleiterin Petra Lohmüller, Hausleiterin Meike Kraft und das ganze Team der Tagespflege stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Die Bewirtung wird die Kirchengemeinde Haßmersheim-Hochhausen-Neckarmühlbach übernehmen.
Bereits bei der Bezirksvisitation zeigte sich Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh von dem neuen projekt angetan. Bietet sich doch mit der Nutzung der nur noch am Wochenende benötigten Räume der ev. Kirchengemeinde durch die Tagespflege der Evangelischen Sozialstation Mosbach ein diakonischer Gebrauch der Flächen während der Wochentage. Mit der neuen Verwertung der alten Bausubstanz und der Erweiterung um zusätzliche Flächen ist es erstmals in der Badischen Landeskirche gelungen, eine Tagespflege in ehemaligen reinen Gemeinderäumen zu realisieren. Dies, so der Landesbischof, könnte als Beispiel für viele kirchliche Immobilien gelten.
Insgesamt sind die zum Teil neu geschaffenen Räume gemütlich eingerichtet und bieten die Voraussetzungen für die verschiedensten Aktivitäten. Bereits jetzt zeigt sich eine erfreuliche Nachfrage für die 17 Plätze der Tagespflege ab.
Morgens werden die Tagesgäste zu Hause vom Fahrdienst der Tagespflege abgeholt. Ab 8 Uhr erwartet das Team aus Fachkräften und Hauswirtschafterinnen seine Gäste. Danach gibt es ein gemeinsames Frühstück, bevor dann die Betreuung und Aktivierung der Gäste beginnt. In die ZUbereitung von Teilen des Mittagessens werden die Besucher mit einbezogen, ohen damit die Rolle des Kochs übernehmen zu müssen.
Nach dem gemeinschaftlichen Mittagessen haben die Gäste die Möglichkeit, sich für ein paar Minuten in den Ruheraum zurückzuziehen. Auch am Nachmittag gibt es dann wieder ein Programm, das z.T. mit ehrenamtlichen aus der Gemeinde gestaltet wird. Aber auch mit einem Besuch in der Gemeine, z.B. im Kindergarten, einem Spaziergang an den Neckar oder einem Seniorennachmittag mit Gemeindemitgliedern kann der Aufenthalt verbunden werden. Für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt, das mit Aktionen je nach Jahreszeit ergänzt werden kann. Bevor der Fahrdienst der Sozialstation die Besucher dann ab ca. 16.30 Uhr wieder nach Hause bringt, kann man nochmals bei Kaffee und Kuchen zusammen sitzen.
Zielgruppe der Tagespflege sind Menschen, die noch dauerhaft zuhause in ihrer vertrauten Umgebung leben wollen, denen es aber schwer fällt, alleine zu sein oder die Hilfe in ihrem Alltag brauchen. In der neuen Tagespflege haben die Gäste viel Freiraum, erhalten aber auch viel Unterstützung und Sicherheit. Ein wichtiger Aspekt ist die Entlastung der Angehörigen. Selbstverständlich ist auch die medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung durch Fachpersonal in der Tagespflege gewährleistet.