Wichtige Schritte für die Tagespflege in Neckarburken

Kaufvertrag für Grundstück unterzeichnet - erster Spatenstich folgt in Kürze


Unterzeichnung Kaufvertrag für Grundstück Tagespflege Neckarburken beim Notar

Bei Notar Christoph Süß (Mitte) unterzeichneten Jörg Huber (links) und Marco Eckl den Grundstücks-Kaufvertrag für die neue Tagespflege in Neckarburken.

Bereits seit einiger Zeit beschäftigt sich die <link 30 - internal-link "Opens internal link in current window">Evangelische Sozialstation Mosbach e.V.</link> mit dem Projekt einer Tagespflege in Elztal-Neckarburken. Jetzt kommt das Projekt in die Realisierungsphase. Da aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in Neckarburken die für eine Tagespflege erforderlichen Räumlichkeiten weder zur Miete noch zur Erbpacht zur Verfügung standen, entschied sich die Evangelische Sozialstation Mosbach e.V. zum Kauf eines Grundstückes um dort ein eigenes, geeignetes Gebäude zu errichten. Die Fläche wurde von der Gemeinde zu den üblichen Konditionen zum Kauf angeboten und nach den entsprechenden Beschlüssen im Gemeinderat der <link www.elztal.de _blank external-link-new-window "Opens internal link in current window">Gemeinde Elztal</link> und dem Vorstand der Evangelischen Sozialstation Mosbach e.V. konnte nun vor wenigen Tagen bei Notar Christoph Strauß (Bild Mitte) der Kaufvertrag vom Vereinsvorsitzenden Jörg Huber (links) und Bürgermeister Marco Eckl (rechts) unterzeichnet werden.

Beide betonten bei dieser Gelegenheit, dass diese wichtige soziale Einrichtung eine Bereicherung für die Ortschaft Neckarburken, die Gemeinde Elztal, ja für den gesamten Elzmündungsraum werden wird. Mit dem 1. Spatenstich rechnet Vorstand Jörg Huber noch in den Sommerferien. Der Bauauftrag ist an die Firma Böpple aus Heilbronn als Generalunternehmer vergeben worden, die in Bälde mit den Erd- und Rohbauarbeiten beginnen wollen. Das Gebäude wird eine Bruttofläche von rund 460 m² haben und vom Hölderlinweg erschlossen werden.

Betriebsbeginn für die Tagespflege mit 20 Plätzen soll dann im Sommer 2019 sein. Die Gäste werden dann morgens von Minibussen der Sozialstation gebracht und später am Nachmittag wieder abgeholt. Dazwischen werden sie in der Tagespflege betreut und aktiviert, aber auch für das leibliche Wohl der Gäste werden die hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen der Sozialstation sorgen.