Tagespflege immer gefragter

Tagespflege Neckarburken jetzt an drei Wochentagen geöffnet. Vierter Tag steht fest.


Gemeinsam kommen die Pflegebedürftigen hier in Schwung: Sitzgymnastik in der Tagespflege Neckarburken. Foto: Markus Slaby.

Mosbach/Elztal. Die Tagespflege Neckarburken hat seit September ihre Öffnungstage erweitert. Montags, Mittwochs und Freitags können Pflegebedürftige jetzt das Angebot nutzen. Ab 3. Dezember stehen den Gästen die Türen dann auch Dienstags offen. Olga Arnold und Marcus Dietrich, Geschäftsführende der Evangelischen Sozialstation Mosbach und verantwortlich für die Tagespflege Neckarburken, freuen sich, dass die neue Einrichtung so gut angenommen wird. „Eigentlich wollten wir den vierten Wochentag erst im nächsten Jahr anbieten“, so Dietrich. „Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Erweiterung der Öffnungstage nun aber früher erfolgen.“

Zwanzig Plätze bietet die Tagespflege Neckarburken, die erst im Juli eröffnet wurde. Senioren, die tagsüber Hilfe im Alltag benötigen, aber weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten, erhalten hier individuelle Unterstützung. Der Neubau ist hell, freundlich und barrierefrei, mit kurzen Wegen zwischen den einzelnen Bereichen. „Die Gäste sollen sich hier willkommen fühlen. Deswegen haben wir bei der Planung großen Wert darauf gelegt, eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen“, erläutert Arnold. Räume mit großen Fenstern, viel Platz, moderner Ausstattung und liebevoller Dekoration laden die Gäste zum Verweilen ein. Vom Gemeinschaftsraum und der großen Terrasse aus hat man einen guten Blick auf Kindergarten, Schule und Dorfgemeinschaftshaus. So befinden sich die Gäste mitten im Gemeindeleben.

Das Team um Pflegedienstleiterin Cornelia Schifferdecker hält neben der pflegerischen Betreuung ein buntes, kurzweiliges Programm für die Gäste bereit. Schifferdecker weiß, was den Senioren besonders gefällt: „Für die Menschen ist es toll, Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu haben. Und sie haben Spaß an den Angeboten hier, die rege Teilnahme zeigt uns das.“ Bei der Sitzgymnastik mit flotter Musik kommen die Senioren in Bewegung. Gleichgewicht und Koordination werden geschult. Bei Denkspielen, Rätseln oder Bingo wird spielerisch das Gedächtnis trainiert. Schifferdecker betont, dass es wichtig ist, die Gäste auch mal zu fordern. Denn nur so kann die Selbstständigkeit im Alltag möglichst lange erhalten werden. Auch für das Miteinander ist in der Tagespflege genügend Zeit beim gemeinsamen Kochen, bei Gesprächen, Singen und Basteln. Wer nach dem Mittagessen ausruhen möchte, kann dies auf Ruhesesseln in einem separaten Raum tun. Andere Gäste treffen sich in dieser Zeit zu einer Skatrunde, lösen Kreuzworträtsel oder entspannen im Garten. Freundschaften sind in der Tagespflege schon entstanden, und Schulkameraden haben sich hier wiedergefunden. „Es freut uns wahnsinnig, wenn die Menschen mit einem Lächeln nach Hause gehen. Da weiß man, man macht alles richtig“, stellt Schifferdecker zufrieden fest.

In der Tagespflege werden Pflegebedürftige von 8:00 bis 16:30 Uhr betreut. So werden die Angehörigen tagsüber entlastet. Ein rollstuhlgerechter Fahrdienst holt die Gäste morgens ab und bringt sie abends wieder nach Hause. Pflegerische Unterstützung und medizinische Versorgung gehören ebenso zum Angebot wie Freizeitbeschäftigung und gemeinsame Mahlzeiten. Für Pflegebedürftige stellt die Pflegeversicherung ein Budget zur Verfügung, mit dem die Tagespflege je nach Pflegegrad und Anzahl der Besuchstage ganz oder anteilig finanziert werden kann. Interessierte können die Tagespflege Neckarburken bei einem kostenlosen Schnuppertag kennenlernen.

Info: Tagespflege Neckarburken, Hölderlinweg 5, 74834 Elztal-Neckarburken, Tel. ( 0 62 61) 9 36 69 60, E-Mail: tagespflege.neckarburken@sozialstation-mosbach.de, Internet: www.sozialstation-mosbach.de.